Programm der Arabischen Kulturwochen 2022

Programmheft herunterladen

Pressespiegel

Aktuelle Veranstaltungen 2022

Eröffnungsveranstaltung 25.09.2022 Al Nour Moschee 16.10.2022
Kulturtag Algerien 29.10.2022 Vortrag Klimawandel 29.10.2022
Kulturtag Palästina 05.11.2022 Biographie des edlen Propheten 12-13.11.2022 
Kulturtag Marokko 19.11.22  SCHORSCH 18.11.22
Kulturtag Tunesien 26.11 2022  Klimakatastrophe, soziale Krisen und Konflikte 25.11.202
Kulturtag Jemen , 03.12.2022 Trauma und Integration 02.12 2022
Kulturtag Irak , 10.12.2022  Frieden und gegen Rassismus Amal Hamburg 15.12.2022
Marokko vs Portugal 10.12.2022 Arabisch-deutsche Lyrik & Musik Mi., 14.12.2022
Ishtar Frauen Chor Sa., 17.12.2022 Umwelt und Umweltschutz im Islam Mi., 21.12.2022


البيئة وحماية البيئة في الإسلام

تغيير الخطاب في الشرق

Umwelt und Umweltschutz im Islam Eine Diskurswende

im Orient

Mi., 21.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr

Ort: AAI-Uni-Hamburg (Raum 221), Edmund-Siemers-

Allee 1 Ost, 20146 Hamburg

Referent: Dr. Ahmed M. F. Abd-Elsalam

 

 

Leiter des Orient-Instituts Beirut

Der Diskurs des Eco-Islams ist im Westen entstanden und in den letzten 3 Jahrzenten weiterentwickelt. Mit dem Westen sind West-Europa

und die Vereinigten Staaten gemeint. Beim Eco-Islam handelt es sich um einen muslimischen Diskurs und eine muslimische Jugendbewegung,

die den Umweltschutz und die Harmonisierung mit der Umwelt als eine religiöse Obligation betrachten. Dadurch entstehen die islamische Umwelt-

Theologie und Umwelt-Normenlehre als ein neues Genre der islamischen Theologie im Westen. Da die Umweltkrise global und nicht

nur im Westen als Herausforderung steht. Entwickelte sich im Orient, hier islamische Welt gemeint- ein theologisches Interesse an dem Thema,

jedoch mit anderen Merkmalen. In meinem Beitrag befasse ich mich mit dem Prozess im Orient und den Annährungsperspektiven mit dem gleichen Diskurs im Abendland.

 


 

Ishtar Frauen Chor كورال عشتار

Sa., 17.12.2022, 14:00 -18.00 Uhr

Ort: AAI Universit.t Hamburg (Raum 221), Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

weiterlesen..

 

 

كورال عشتار، فرقة انشاد نسائية من دول مختلفة من الوطن العربي يغنون من التراث

العربي خاصة القديم تأسست قبل سنه بقيادة الفنان علي شبلي،

Der Ishtar Chor ist ein Frauenensemble, welche aus verschiedenen arabischen

Ländern stammen. Sie singen traditionelle Lieder aus dem arabischen

Kulturerbe. Vor einem Jahr haben sie sich unter der Leitung von

dem Künstler Ali Shibly gegründet.

 



 

الكتابة من أجل السلام وضد العنصرية

Schreiben für Frieden und gegen Rassismus-in Zusammenarbeit mit Amal Hamburg

Weiterlesen..

 Do., 15.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr

Ort: AAI Universit.t Hamburg (Raum 221), Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

 Leben im Frieden ohne Rassismus ist das nur Hoffnung oder kann das auch real sein?

 Die Nachrichtenplattform Amal Hamburg lädt zu einer offenen Diskussion ein. Dabei geht es um Rassismus im Alltag und darum, wie wir zusammen unsere Zukunft in Hamburg gestalten können.


Arabisch-deutsche Lyrik & Musik--الشعر العربي والألماني على أنغام الموسيقىمع محاضرة قصيرة حول الأدب العربي

Mi., 14.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr-Ort: in den DEICHTORHALLEN HAMBURG,Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg

Arabisch-deutsche Lyrik & Musik Mi., 14.12.2022

Lesung von zeitgenössischem Dichter*innen aus dem arabischen Sprachraum

mit einem kurzen Vortrag bzw. einer Einleitung zur Arabischen

Literatur.

Es lesen:

Engy El Badawy & Mohammed Khalifa

Musik von:

Ali Shibly & Hani Ibrahim & Ziad Khawam

Heute durfte in den Deichtorhallen im Rahmen der Arabischen Kulturwochen eine Dichterlesung stattfinden.

Es wurden Gedichte auf Arabisch und Deutsch von unterschiedlichen Dichtern, vor allem aus dem arabisch-sprachigen Raum, von Mariam Khalifa, Engy El-Badawy und Dr. Mohammed Khalifa vorgetragen. In den ausgewählten Texten wurden Themen wie Freiheit und Heimat behandelt. Der Abend wurde mit schönen orientalischen Klängen von Ziad Khawam an der Kastenzither, Ali Shibly an der Oud und Hani Ibrahim an der Trommel begleitet.

Passend hierzu findet in den Deichtorhallen aktuell die Ausstellung „In the Heart of Another Country“ statt, welches sich künstlerisch mit dem Thema Heimat und Gefühle wie Sehnsucht und Zugehörigkeit von verschiedenen Diasporagruppen beschäftigt. Die Ausstellung kann noch bis zum 12.03.2023 besucht werden.

قرأة الشعر العربي والألماني على أنغام الموسيقى.

الأمسية الثقافية العربية الألمانية كانت تهدف في المقام الأول إلى التعريف بالثقافة العربية وارتباطها بالثقافة الأوروبية. لذلك تم قراءة قصائد الكاتب والشاعر الألماني المشهور جوته وخاصة قصيدته في مدح رسول الإسلام سيدنا محمد صلى الله عليه وسلم بعنوان انشودة محمد والتي قام بترجمتها دكتور محمد خليفة إلى العربية. كذلك تم تقديم العديد من الشعراء العرب مثل محمود درويش ( فلسطين)   و فاروق جويدة ( مصر) و عادل قرشولي ( سوريا) و جبران خليل جبران ( لبنان) وغيرهم. قام بالعزف الموسيقى الفنانون ا. علي شبلي و ا. زياد خوام و ا. هاني إبراهيم

وقام بقراءة الأشعار بالألمانية مريم خليفة والعربية انجي البدوي و محمد خليفة.

 


 

اليوم الثقافي العراقي

Kulturtag Irak

Sa., 10.12.2022, 12:00 –13:30 Uhr

Ort: Erziehungswissenschaft, Von-Melle-Park 8,neben Audimax und Philosophenturm,

Universität Hamburg (großer Hörsaal im Erdgeschoss)

 Wir laden Sie herzlich ein zum irakischenKulturtag der Arabischen Kulturwoche ein.
Es soll Ihnen einen Einblick in die arabische Welt geben und uns zum Austausch anregen.
Wir widmen uns vor allem auf die künstlerischen, kulturellen und historischen
Abschnitte des Iraks und der Iraker. Begleitet wird der Abend mit
schöner arabischer Musik und leckerem irakischem Essen.
Wir freuen uns, Sie bei der Arabischen Woche kennenzulernen

 


اليوم الثقافي اليمني Kulturtag Jemen

 Sa., 03.12.2022, 14:00 - 17:00 Uhr

 Am Samstag, den 03.12.2022 feierte das Die jemenitische Gemeinde in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. im Rahmen der Arabische Kulturwochen 2022 den Jemen Kulturtag mit zahlreichen Gästen aus aller Länder. Der Botschafter von Jemen und Dr. Mohammed Khalifa eröffneten die Veranstaltung mit einem Grußwort, Es wurde die Nationalhymne von Jemen abgespielt, das Publikum hat die Hymne mitgesungen. Ein Künstler hat arabische Kalligrafie im Veranstaltungsraum vorgestellt und Namen von Gästen auf dein weißes Blatt ins schöne Arabischen Schriften geschrieben.  In der Pause gab es ein Kulinarische Reise mit typisches Essen aus Jemen. Danach folgten zwei Vorträge, über eine Reise in Jemen Natur, und ein Vortrag über Integration, am Ende wurde einen Volkstanz aus Jemen präsentiert.weiterlesen>>

 

Dr. Mohammed Khalifa, Jemen Botschafter


 
Trauma und Integration

Dr. Mohammed Khalifa, Sarah (Ogra Mitglied), Dr,Ghadir Abu Thorya ,Professor Dr. Ingo Schäfer

 

So wie die arabische Kultur viele schöne und freudige Themen mit sich bringt, ist das ernsthafte Thema Trauma und Integration ebenfalls Teil dieser Kultur. Am 02.12.22 organisierten die arabischen Kulturwochen in Hamburg ein Interview zum Thema „Trauma und Integration“. Ehrengast der Veranstaltung war Prof. Ingo Schäfer (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Weiterlesen >>
 

 
Klimakatastrophe, soziale Krisen und Konflikte
Dr. Mohammed Khalifa, Jennifer Jasberg (Grünen), Sarah (Orga Mitglied)
 
Die Auswirkungen des von den Industrienationen verursachten Klimawandels für viele Teile der arabischen Welt führen zu Verschärfungen von Konflikten und Armut. Insbesondere die Verfügbarkeit von Wasser ist Ausgangspunkt für politische wie soziale Spannungen. Dürren und Ernteausfälle, die stetig zunehmen und auch globale Preise für Lebensmittel dramatischer höhen, sind in Regionen instabiler Infrastruktur oder kriegerischer Konflikte besondere Belastungen Klimakatastrophe, soziale Krisen und Konflikte 25.11.202

اليوم الثقافي التونسي

Kulturtag Tunesien 26.11 2022 weiterlesen>>

 

Dr .Mohammed Khalifa und Amani Labidi Genralkonsul von Tunesien Nader Bousrih

Am Samstag, den 26.11.2022 feierte das Tunesisches Konsulat in Hamburg in Kooperation mit dem Deutsch-Tunesischen Gesellschaft e.V. im Rahmen der Arabische Kulturwochen 2022 den Tunesien Kulturtag mit zahlreichen Gästen aus aller Länder. Unter den Gästen waren viele Diplomaten, Generalkonsul von Portugal, Generalkonsul von Argentinien. Generalkonsul von Peru, Generalkonsul von Russland, Generalkonsul von Panama, Vice von Generalkonsul Indonesia, Konsul von Ägypten, Beauftragte der Integration und Flüchtige in Hamburg. Riadh Dekheli Direktor Fremdenverkehrsamt Tunesien aus Frankfurt, Herr Aschraf Elarabi Vertreter der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft e.V.

Der Generalkonsul von Tunesien aus Hamburg Herr Nader Bousrih aus Hamburg und Dr. Mohammed Khalifa eröffneten die Veranstaltung mit einem Grußwort. Anschließend führte Ines Saad die Moderation durch, dann wurden die Nationalhymnen, erst die tunesische und dann die deutsche, abgespielt. Herr Riadh Dekheli vom Fremdenverkehrsamt hat Filmdokumentation über Kulturreisen in Tunesien vorgetragen. Eine Kinder Gruppe Coral haben mehrere schöne arabische Lieder vorgesungen, während der Musiker Adam und Amna mit Oud Klängen (Zupfinstrument) mit Malouf und andalusischer Musik die Gruppe begleitete. Eine Arabische Kalligrafie und Bilder Vorstellung wurden von Künstlerin und Innenarchitekt Hala Bahri vorgetragen. In der Pause der kulturellen Veranstaltung gab es eine kulinarische Reise in Tunesien mit reichlichen tunesischen Speisen und Getränke. Während der Veranstaltung gab es Henna und Harkousse für die Gäste, ebenso eine schöne Prätention von traditionellen tunesischen Kleidern. Das Publikum war begeistert.

Das Orga Team der Arabische Kurwochen und ‚Herr Dr. Mohammed Khalifa bedankt sich ganz herzlich für die wunderschöne Veranstaltung bei der Tunisischer Generalkonsul Herrn Nader Bousrih.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit tunesischem Konsulat der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft im Rahmen des Tunesischen Kulturtages

هذه الفعالية كانت بالتعاون مع قنصلية الجمهورية التونسية بهامبورغ والجمعية الألمانية التونسية في إطار اليوم الثقافي التونسي

https://www.deutsch-tunesische-gesellschaft.de/der-tunesientag-vom-26-11-2022-in-hamburg/

 


Kulturtag Marokko 19.11.22 Weiterlesen>>

Am Samstag, den 19.11.2022 feierte das International Competencies Morocco (ICM) e.V. und der Deutsch- Marokkanischer Kultur Kontakt e.V. im Rahmen der Arabische Kulturwochen 2022 den Marokko Kulturtag mit zahlreichen Gästen aus aller Länder. Das Publikum war begeistert und kaum ein Smartphone blieb ungezuckt. Dr.Dounia El Korchi und Dr. Mohammed Khalifa eröffneten die Veranstaltung mit einem Grußwort.
Anschließend führten Wassim Berrak (ICM) und Nadia Benhaddou (ICM) im Rahmen ihrer Moderation durch eine malerische Foto- und Filmdokumentation in die älteste marokkanische Königsstadt Fes. Die gesamte Veranstaltung war angelehnt an das Motto: "Frieden, Umweltschutz und Energiewende - Orient und Okzident in gemeinsamer Verantwortung". Da in der arabischen Welt die Poesie nicht fehlen darf, wurden von Dounia El Korchi und Rami Meddah schöne persönliche Poesien vorgetragen, während der Musiker Ali Shibly mit Oud Klängen (Zupfinstrument) den Vortrag begleitete. Ein Abschnitt aus einem Buch wurde von Tarik Aouadi vorgelesen. Die kulturelle Reise endete mit kulinarischen Speisen und einer Kunstausstellung von zwei hochbegabten Künstlerinnen Hakima Ouamira und Rabia Kadmiri. Kulturtag Marokko 19.11.22


Kulturtag Algerien 29.10.2022 Weiterlesen >>


Am 29. Oktober 2022, in eine wunderschöne Atmosphäre feierte das Algerisch-Deutsche Kulturzentrum den Kulturtag Algerien, in der Universität Hamburg im Rahmen die Aktivitäten der Arabischen Kulturwochen 2022, die jährlich in der Hansestadt Hamburg stattfinden. Kulturtag Algerien 29.10.2022


Kulturtag Palästina 05.11.2022 Weiterllesen>>

Im Rahmen der arabischen Kulturwochen an der Universität Hamburg, organisierte die Palästinensische Gemeinschaft in Deutschland den palästinensischen Kulturtag. Neben diversen Vorträgenrund um das Thema Palästina wurde den Teilnehmern ein Stück palästinensischer Kultur nahegebracht. Aus Berlin nahm eine Folkloregruppe teil und erfreute die Besucher mit dem palästinensischen Dabka-Tanz. Am Rande der Aktivitäten gab es eine Ausstellung, zur palästinensischen Dichtkunst. Darüberhinaus hatten die Teilnehmer die Möglichkeit mehrere Stände zu besuchen. Die Palästinensische Frau präsentierte Schmuckstücke aus der palästinensischen Kultur und schenkte selbst-gemachten palästinensischen Mokka aus. Auch die berühmte palästinensische Sitzecke fand ihren Platz in den Räumlichkeiten der Universität Hamburg.Zum Abschluss wurden Souvenirs an die Besucher verteilt, um etwas palästinensische Kultur nach Hause zu bringen

Kulturtag Palästina 05.11.2022


 

Dr. Mohammed Khalifa im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Arabischen Kulturwochen in Hamburg 2022

Dr. Mimoun Azizi a im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Arabischen Kulturwochen in Hamburg 2022

Frau Jennifer Jasberg (Vorsitzende der Grünen Fraktion) im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Arabischen Kulturwochen in Hamburg 2022

Herr René Gögge René Gögge (Sprecher für Kultur und öffentliche Unternehmen – Grüne Fraktion) im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Arabischen Kulturwochen in Hamburg 2022

 

Eröffnungsfeier Arabische Kulturwochen 2022

Ab 13.30 Uhr;

Musik von: Ali Shibly, Ziad Khawam & Hani Ibrahim

14 Uhr: Beginn

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher

(verlesen durch Mariam Khalifa)

• Digitales Grußwort: Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank

• Kurzfilm: Rückblick der vergangenen Arabischen Kulturwochen

• Ali Shibly und Kinderchor „SOL“

• Grußwort: Abeer Soliman (Ägyptische Generalkonsulin)

• Erstes Grußwort: Jennifer Jasberg (Vorsitzende der Grünen Fraktion)

• Tango Meets Orient (türkisch-orientalische Musik)

• Zweites Grußwort: René Gögge (Sprecher für Kultur und öffentliche

Unternehmen – Grüne Fraktion)

• Haneen-Frauenchor mit Ziad Khawam und Hani Ibrahim

• Grußwort: Abut Can (Landeszentrale für politische Bildung)

• Angklung Hamburg Orchestra (indonesisches Musikorchester)

• Hauptvortrag: Dr. Mimoun Azizi „Europa und die arabische Kultur“

• Trio KAS mit Muller und Adrian (indonesische Musikgruppe)

• Abschlusswort: Dr. Mohammed Khalifa

Eröffnung des Buffets

mit Begleitmusik der algerischen Musikgruppe: „Zitadelle“,

unter der Leitung von Dr. med. Abdelhakim Allali

25.09.2022 – 21.12.2022

 

برنامج فعاليات الاسابيع الثقافية العربية 2022

Melden Sie sich bitte einfach bis zum 20.09.2022 unter dem folgenden Link an:

 

Unter dem Motto:

"Frieden, Umweltschutz und Energiewende - Orient und Okzident in gemeinsamer Verantwortung"

تحت شعار

"السلام وحماية البيئة وتحول الطاقة - الشرق والغرب في مسؤولية مشتركة"

Eröffnungszeremonie: am So., 25.09.2022, 14:00 – 18:00 Uhr,

im Großen Festsaal des Hamburger Rathaus

حفل الافتتاح يوم الأحد 25 سبتمبر 2022، من الساعة 14 حتى الساعة 18 مساءً ، في قاعة الاحتفالات الكبرى في مجلس مدينة هامبورج

Arabische Kulturwochen in Hamburg. Brücken, die Völker verbinden


Erster Bürgermeister Hamburgs Dr. Peter Tschentscher

Hamburg ist eine internationale Metropole mit über 1,8 Millionen Einwohnern aus rund 180 Nationen.

Weltoffenheit, Toleranz und gute internationale Zusammenarbeit sind ein Merkmal unserer Stadt. Die Vielfalt der Menschen und Kulturen bereichert unser Leben, macht es interessant und abwechslungsreich. Die guten internationalen Beziehungen sind eine Stärke für unsere Wirtschaft, die Kultur und Wissenschaft.

Die 15. Arabischen Kulturwochen Hamburg vom 02 Oktober bis zum 20. Dezember 2021 geben einen Einblick in die Arabische Welt und das arabische Kulturleben in Hamburg. Sie widmen sich in diesem Jahr der Verantwortung von Orient und Okzident, gemeinsam für Frieden in der Welt einzutreten, die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaften zu stärken sowie den Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt zu verbessern.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Gästen viel Freude bei den Arabischen Kulturwochen Hamburg.

Dr. Peter Tschentscher

Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

 

هامبورج مدينة عالمية تضم أكثر من 1.8 مليون نسمة من حوالي 180 دولة. الانفتاح على العالم والتسامح والتعاون الدولي الجيد هي احدى سمات مدينتنا. لاشك أن تنوع الناس والثقافات يثري حياتنا ويجعلها ممتعة ومتنوعة. العلاقات الدولية الجيدة هي قوة لاقتصادنا وثقافتنا وعلمنا.

تقدم الأسابيع الثقافية العربية الخامسة عشر في هامبورغ من 2 أكتوبر إلى 20 ديسمبر 2021 نظرة ثاقبة على العالم العربي والحياة الثقافية العربية في ولاية هامبورج. هذا العام يكرس المنظمون جهودهم للعمل معًا في تحمل المسؤولية تجاه الشرق الأوسط والغرب الأوروبي من أجل السلام في العالم ، وتعزيز التنمية المستدامة لمجتمعاتنا والعمل على حماية البيئة وتحسين المناخ .

أتمنى لجميع المشاركين وجميع الضيوف الكثير من المرح في الأسابيع الثقافية العربية في هامبورج.

دكتور. بيتر تشينتشر

رئيس وزراء ومحافظ ولاية هامبورج الحرة والهانزية

 


 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kulturfreunde,

wir freuen uns sehr, Sie / euch zur Eröffnung der Arabischen Kulturwochen im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses am Sonntag, den 25. September 2022 um 14:00 Uhr einzuladen.

Das Motto der diesjährigen Arabischen Kulturwochen lautet:

"Frieden, Umweltschutz und Energiewende - Orient und Okzident in gemeinsamer Verantwortung"

Der Einlass ist ab 13:30 Uhr und für Vertreter:innen der Presse bereits ab 13.00 Uhr.

Der bunte Nachmittag beinhaltet eine Mischung aus Grußworten, Musik, Kurzvorträgen, einem orientalischen Buffet, sowie einen Überblick über das diesjährige vielfältige und facettenreiche Programm.

Das Schwerpunktthema 2022 ist die kulturelle Vielfalt der orientalischen Länder und die besondere Bedeutung der Deutsch-Arabischen Beziehung.

Auch in diesem Jahr zeichnet sich die Veranstaltung durch einen hohen wissenschaftlichen und kulturellen Wert für Hamburg aus, da über 50 Programmpunkte für eine Vielzahl von Möglichkeiten sorgen werden, um den kulturellen Dialog zu ermöglichen und zu erleichtern.

 

 


 

زميلاتي وزملائي الأعزاء

أصدقاء الثقافة الأعزاء

يسعدنا دعوتكم لافتتاح أسابيع الثقافة العربية في القاعة الرئيسية في قاعة الاحتفالات الكبرى بمبنى مجلس مدينة هامبورج, يوم الأحد 25 سبتمبر 2022 الساعة 2:00 مساءً.

شعار أسابيع الثقافة العربية لهذا العام هو:

"السلام وحماية البيئة واالتغيرات في مجال الطاقة - الشرق والغرب في مسؤولية مشتركة"

الدخول من الساعة 1:30 ظهراً ولممثلي الصحافة من الساعة 1:00 ظهراً.

تتضمن فترة ما بعد الظهيرة الملونة مزيجًا من التحيات والموسيقى والمحاضرات القصيرة وبوفيه شرقي ولمحة عامة عن البرنامج المتنوع والمتعدد الأوجه لهذا العام.

الموضوع الرئيسي في عام 2022 هو التنوع الثقافي لدول الشرق والأهمية الخاصة للعلاقة الألمانية العربية.

هذا العام أيضًا ، يتميز الحدث بقيمة علمية وثقافية عالية لهامبورغ ، حيث سيوفر أكثر من 50 عنصرًا برنامجًا مجموعة متنوعة من الفرص لتمكين وتسهيل الحوار الثقافي.